Wenn ich durch ein Hundebuch blättere und mir die Begriffe „Selbstwirksamkeit“, „Großzügigkeit“, „Freude“, „Geduld“ und „Resilienz“ ins Auge fallen, dann liegt es eigentlich im nächsten Schritt schon im Warenkorb.
So auch geschehen mit dem Buch „Ums Eck gedacht“ von Katrien Lismont, erschienen im Kynos Verlag.
Ich möchte ganz kurz aus der Einleitung zitieren, damit ich den Bogen wieder zu Allys Ausbildung und damit zu unserem Blog schlagen kann.
„Ich glaube, dass komplexe Trainingsaufgaben dem Tier helfen, viele Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert werden, besser zu lösen. Sie können Hunde darauf vorbereiten, besser mit der „Welt“ klar zu kommen. Je mehr Training die Tiere erhalten, desto stärker wird ihre Resilienz, desto mehr Vertrauen gewinnen sie und desto kreativer wird das Verhalten, das sie anbieten.“ Ken Ramirez
Zuerst einmal findet man in „Ums Eck gedacht“ nach einer Einführung in das 3 x 3 Konzept – was ich bestechend auf den Punkt finde – eine Übersicht über die Wirksamkeit des Eckenspiels; u.a. Aufmerksamkeit und Konzentration, Kommunikation, Selbstbeherrschung, Auslastung und Resilienz. In der „Puzzlebox“ werden verschiedene Verhalten vorgestellt, die kreativ im Spiel eingesetzt und kombiniert werden können. Einige Verhaltensweisen, die wir nutzen können haben Ally und ich schon geübt. Z.B. „Sitzen an Fuß“, „warten“, „schau“, „Abruf“, „Nasentarget“ und „Bodentarget“.
Mit der Welt klar kommen, komplexe Aufgaben lösen und kreatives Verhalten zeigen. Das sind Herausforderungen, denen die Teams sich in der Ausbildung zum Assistenzhund stellen müssen und das, wenn es geht mit viel Geduld und Freude.
Allys und meine Themen sind zur Zeit neben dem Alltagsgehorsam, wie Leinenführigkeit, Gelassenheit in allen Umgebungen, Ruhe halten und allgemeine Hausstandsregeln, Förderung der Kreativität beim Lernen und Impulskontrolle. Die von Katrien Lismont beschriebenen Dreiecksübungen eignen sich dafür hervorragend.
Also haben wir heute das schöne Wetter genutzt und gleich mal ein kleines Video gedreht. Wie ihr sehen könnt, haben ich dabei mit drei Hunden jongliert und gleichzeitig noch eine Übung in Lernen durch zuschauen gemacht … einfach kann ja jeder 😉
Fürs erste Mal hat das schon ganz gut geklappt und die alten Damen hatten auch ihren Spaß.