Jagdverhalten – Prävention

Nicht nur bei Hütehunden wie Ally sondern bei fast allen Hunden lösen sich schnell bewegende Objekte Jagdverhalten aus. Da das Verfolgen von Beute ein selbstbelohnendes Verhalten ist, wird es sehr schnell zur Passion und deswegen sollten wir besonders gut darauf achten, dass dieses Verhalten so selten wie möglich gezeigt wird.
Ich konnte heute beim Spaziergang einen kleinen Film machen um zu zeigen, wie ich mit Ally arbeite.


Meine Idee des Trainings besteht darin, dass Gehorsam immer ein Entscheidungsprozess ist. Und je häufiger die Entscheidung zu meinen Gunsten ausfällt, um so besser ist der Gehorsam und je besser mein präventives Training ist um so weniger muss ich später gegen unerwünschtes Verhalten ankämpfen.
Den Aufbau des Trainings habe ich in meinem Artikel „Die unsichtbare Leine“ schon mal beschrieben.

Ally ist jetzt drei Monate älter und besonders Vögel haben es ihr angetan. Kleine Bachstelzen, die auf dem Weg hüpfen oder Amseln im Unterholz sind super spannend.
Ich beobachte Ally da sehr genau. Wenn sie in den Wald schaut, weil sich da etwas bewegt kommt es ganz oft vor, dass sie noch mal kurz den Kopf zu mir dreht. Den Moment gilt es mit meinem Markersignal „tack“ einzufangen. In den allermeisten Fällen kommt sie dann zu mir gelaufen, um sich die Belohnung abzuholen. Habe ich das Gefühl es fällt ihr sehr schwer den Blick abzuwenden, gebe ich ihr auch schon mal das Signal „schau“ um sie daran zu erinnern.

Ich kann aber auch feststellen, dass sie, wenn wir zum Beispiel mit anderen Hunden unterwegs sind häufiger mal einen kleinen Ausflug in den Wald macht. Sie merkt sofort, wenn ich abgelenkt bin und nutzt das „schamlos“ aus 🙂 Da muss ich sofort gegen arbeiten. Sie kennt das Signal „raus da!“ damit bringe ich sie wieder auf den Weg und im Zweifelsfall muss ich sie mal für eine Weile an die Leine nehmen, bis sie auf andere Gedanken kommt.

Wenn es mir gelingt immer wieder den Entscheidungsprozess für mich zu gewinnen und diese Entscheidung für mich mit dem Hund feiere, durch großartiges Lob, Apportierspiel, Zergelspiel, besonderen Leckerchen wie Käse, Leberwurst, Hähnchenherzen, angepasst an die Leistung des Hundes, um so größer wird die Wahrscheinlichkeit, dass er sich auch bei großer Ablenkung und Verführung zu mir hin wendet.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

WhatsApp chat
Call Now ButtonAnrufen