Wie ich ja schon erwähnt habe, möchte ich Ally zum Diabetes Anzeigehund ausbilden. Manche sagen auch Hypo Hund oder Diabetikerwarnhund. Ihre Aufgabe wird also sein eine Unter- oder Überzuckerung bei einem Menschen anzuzeigen. Da mein Vater Diabetiker ist, unterstützt er Ally und mich bei ihrer Ausbildung. Er erstellt für Ally zukünftiges Training die Geruchsproben. Das heißt immer dann, wenn er beim Messen des Blutzuckers feststellt, dass er außerhalb des für ihn festgelegten Zielbereiches ist, wird er eine Geruchsprobe anfertigen. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten: Er kann einen Geruchsträger anatmen, etwas Speichel darauf geben oder über die Haut im Nacken streichen. Wir haben uns für die letztere Variante entschieden. Die Proben kommen dann in einen Zippbeutel und darauf ein Etikett, auf dem das Datum und der Blutzuckerwert notiert werden. Das ganze wird in einer fest verschlossenen Box im Gefrierschrank aufbewahrt, bis ich das Training mit Ally starte.
Da Ally im Moment noch ganz viele Dinge lernen muss, die für ihre Ausbildung wichtig sind, wie eine hervorragende Gewöhnung an wechselnde Umweltreize, ein ausgezeichneter Grundgehorsam und vieles mehr, nutzen wir die Zeit bis dahin, um die Geruchsproben zu sammeln, damit wir später auf ausreichend Übungsmaterial zurück greifen können.
So mit 6 -7 Monaten wenn der Zahnwechsel durch ist, werde ich beginnen mit Ally kleine Übungen zur Geruchsunterscheidung zu trainieren um ihr eine grundsätzliche Idee von der Nasenarbeit zu vermitteln. Das eigentliche Training starte ich aber erst, wenn Ally ein Jahr alt ist.
Grundsätzlich wird sie relativ schnell lernen den Geruch von Unter- oder Überzucker zu identifizieren, die Herausforderung wird es jedoch sein, dass sie das auch zuverlässig in jeder Umgebung tut und daher braucht es ein gute Gewöhnung an die Umwelt, damit sie später den Kopf frei hat um ihren Job zuverlässig auszuüben.
